Das Soverist Manifest

I. Erklärung der Souveränität
Ich bin der Souverän über mein Leben. Mein Geist, mein Besitz und meine Entscheidungen unterliegen ausschließlich mir. Freiheit ist kein Selbstläufer – sie ist ein natürlicher Zustand, der durch bewusstes Handeln, Verantwortung und Gegenökonomie aktiv aufrechterhalten wird. Ich folge Regeln, Überzeugungen oder gesellschaftlichen Praktiken freiwillig oder weil sie meinem Leben dienen, lehne aber alle Verpflichtungen ab, die mir ohne meine Zustimmung auferlegt werden.
II. Das Problem
Viele Systeme erzwingen Tyrannei und schränken die individuelle Handlungsfähigkeit ein. Menschen werden zu Handlungen, Verpflichtungen und Vereinbarungen gezwungen, die sie nicht frei gewählt haben. Dies schränkt ihre Autonomie und die Fähigkeit zu bewusstem Leben ein. Zwang untergräbt Leben, Freiheit und Selbstbestimmung.
III. Grundsätze des Souveränismus
Souveränität: Jeder Mensch bestimmt über sein eigenes Leben, seine Entscheidungen und sein Eigentum. Niemand übt ohne Ihre Zustimmung Autorität über Sie aus.
Freiheit: Ein angeborenes Geburtsrecht, das jedoch durch Verantwortung und bewusstes Handeln gewahrt wird.
Selbstverteidigung: Ein angeborenes Geburtsrecht. Autonomie erfordert die Fähigkeit, Tyrannei zu widerstehen; der Schutz der eigenen Person und des eigenen Eigentums ist unerlässlich. Verteidigung ist gerechtfertigt, Aggression nicht.
Ethik: Respektiere die Autonomie anderer. Mische dich nur ein, wenn du provoziert wirst. Freiwilliger Zusammenschluss, Gegenseitigkeit und Zustimmung bestimmen jedes Engagement.
Regeln nach Wahl: Regeln sind nur gültig, wenn sie frei gewählt oder persönlich vorteilhaft sind. Jeder kann jedem System, Glauben oder jeder Gemeinschaftspraxis folgen – einschließlich religiöser oder kultureller Traditionen –, solange er dies aus freiem Willen tut.
Freiwilliger Handel: Jeder Austausch sollte frei gewählt, einvernehmlich und für beide Seiten vorteilhaft sein. Sobald er frei von Zwangssystemen ist, wird Handel von selbst freiwillig.
Gegenwirtschaft: Nutze freiwillige, zwangsfreie wirtschaftliche Methoden, um aus repressiven Systemen auszusteigen oder die Abhängigkeit von ihnen zu verringern. Wenn deine Regeln meine Freiheit einschränken, wähle ich Alternativen, die meine Freiheit bewahren und deine friedlich schwächen.
IV. Praktiken der Souveränität
Lebe bewusst: Triff bewusste Entscheidungen in jedem Aspekt des Lebens.
Entwickle Fähigkeiten, Wissen und Ressourcen, um deine Autonomie zu bewahren.
Beteilige dich an freiwilligem Handel und Austausch; suche nach für beide Seiten vorteilhaften Interaktionen.
Wende kontraökonomische Methoden nur an, um Zwangssystemen zu entgehen oder deine Autonomie zu bewahren.
Nimm nur freiwillig an Gemeinschaften teil und respektiere die Zustimmung aller Beteiligten.
Befolge Regeln nur freiwillig oder weil sie deinem eigenen Wohl dienen; lehne solche ab, die dir ohne Zustimmung aufgezwungen werden.
Verteidige Leben, Freiheit und Eigentum, wenn sie bedroht sind, ohne unnötige Aggression.
V. Vision
Souveränität fördert Individuen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen, verantwortungsvoll handeln und freiwillig interagieren. Freiheit und Selbstverteidigung sind Geburtsrechte; Souveränität wird durch Ethik, bewusstes Handeln und gegenseitigen Respekt bewahrt. Tyrannei findet keinen Halt; Souveränität wird zu einer natürlichen, gelebten Realität.